Presse


Presse
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.
Ansprechpersonen
Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.
Pressemitteilung
„Speed-Dating“ für neue Fachkräfte im EKO.
Das EKO. möchte für die Zukunft gut vorbereitet sein und stellt neue Fachkräfte im Bereich der Kinderkrankenpflege ein. Beim „Speed-Dating“ können sich Bewerberinnen und Bewerber unkompliziert über das EKO. als Arbeitgeber informieren.
Das EKO. stellt sich für die Zukunft auf: Bald beginnen die umfassenden Umbau- und Erweiterungsarbeiten im Haus F, welches neben der Wöchnerinnenstation, der Kinder-Notaufnahme, dem Kinder-Sprechstundenzentrum und der Kinderintensivstation auch die Stationen der Klinik für Kinder und Jugendliche und der Klinik für Kinderchirurgie beherbergt. „Um unseren hohen Standard in der Betreuung unserer kleinen Patientinnen und Patienten gerecht zu werden, suchen wir bereits jetzt schon laufend neues Personal“, erklärt Claudia Fells, Pflegedirektorin am EKO. „Hierbei gehen wir gerne auch mal neue kreative Wege. So ist die Idee zum „Speed-Dating“ für potenzielle neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entstanden.“ Bei dieser Veranstaltung kann Fachpersonal aus dem Bereich der Kinderkrankenpflege, das sich für die Arbeit im EKO. interessiert, vorbei kommen und in einem persönlichen Gespräch mit den Stationsleitungen der Kinderstationen das EKO. kennenlernen. „Es ist eine ganz unkomplizierte und offene Veranstaltung ohne Zwänge und unnötige Etiketten“, sagt Claudia Fells. Wer möchte, kann an dem Tag seinen Lebenslauf abgeben und wird im Anschluss von der Pflegedirektion kontaktiert.
Interessierte können am Mittwoch, 6. April 2022 von 10.00 bis 15.00 Uhr, im großen Seminarraum, Haus G, 1. Etage im Ev. Krankenhaus Oberhausen, Virchowstraße 20, 46047 Oberhausen, vorbei kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wichtig: Eine Teilnahme ist nur mit einem negativen Testergebnis eines Schnell- oder PCR-Tests möglich, das nicht älter als 24 Stunden ist. Das Testergebnis muss von einer anerkannten Teststelle sein und zu der Veranstaltung mitgebracht werden. Dies gilt auch für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die geimpft oder genesen sind. In den Räumlichkeiten des Krankenhauses gilt FFP2-Maskenpflicht (ohne Ventil).
Bei Fragen steht die Pflegedirektorin Claudia Fells zur Verfügung unter der Telefonnummer 0208 881-1058 oder per E-Mail claudia.fells(at)eko(dot)de.