Presse

Presse

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.

Ansprechpersonen

 

Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.

Pressemitteilung


Donnerstag, 26.11.2020
Starker Start für kleine Helden

EKO. leuchtete lila am Welt-Frühgeborenen-Tag am 17. November 2020.


Das Evangelische Krankenhaus Oberhausen (EKO.) macht auch in Zeiten von Covid-19 auf die besondere Situation von Frühgeborenen und ihren Familien aufmerksam.

 

Als kleine Freude für die Frühgeborenen und ihre Familien hat das Team des EKO. eine Musiktherapeutin eingeladen, die musiziert und für Entspannung gesorgt hat. Es wurden außerdem kleine Geschenke verteilt – alles natürlich unter strengen Hygiene- und Schutzmaßnahmen. „Wegen der Corona-Pandemie konnten wir nicht, wie in den vergangenen Jahren, den Tag groß feiern, aber natürlich möchten wir trotzdem ein Zeichen setzen“, sagt Susanne Pecl. So wurden auch die Station F2i und das Haus F, in dem die Klinik für Kinder und Jugendliche ist, lila angestrahlt.

 

In Deutschland kommen jedes Jahr mehr als 60.000 Kinder vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche auf die Welt. In der Regel dauert eine Schwangerschaft 40 Wochen. Die Kinder gelten damit laut Weltgesundheitsorganisation WHO als Frühgeborene. Die Kinder benötigen besondere medizinische Unterstützung und viel Zuwendung. Das Team des EKO. kümmert sich im Perinatalzentrum Level I, der höchsten erreichbaren Versorgungsstufe zur Betreuung Früh- und Neugeborener, um Frühgeborene ab der 23. Schwangerschaftswoche.

 
Dabei arbeiten im EKO. die Klinik für Geburtshilfe, die Neonatologie der Klinik für Kinder und Jugendliche sowie die Klinik für Kinderchirurgie und das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) Hand in Hand. So wird von Beginn an eine optimale Betreuung von Schwangeren, Früh- und Neugeborenen gewährleistet, immer unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der werdenden Eltern und deren Babys.