Presse


Presse
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.
Ansprechpersonen
Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.
Pressemitteilung
Verlässliche Kompetenz und Qualität am Institut für Pathologie
Das Institut für Pathologie am Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) wurde reakkreditiert.
Das Institut für Pathologie am EKO. ist zum zweiten Mal reakkreditiert worden. „Wir freuen uns, dass unsere gute Arbeit und hohe Qualität erneut auch offiziell bestätigt wurden“, sagt Chefärztin PD Dr. Andrea Maria Gassel. Gleichzeitig erhielt das Institut für Pathologie als Teil des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Mülheim zum ersten Mal die Akkreditierung. „Diese Auszeichnungen zeigen, dass wir den Ärzten und ihren Patienten verlässliche diagnostische Kompetenz in einem qualitätsgesicherten Umfeld bieten.“
Bei einer Akkreditierung werde nicht nur das Qualitätsmanagement-System nach international gültigen Richtlinien überprüft, sondern ein Fachbegutachter beurteile zudem die tägliche Arbeit, erklärt Oberärztin Dr. Eva-Maria Saal das Vorgehen. Ein externer Pathologe hat dafür in mehreren Stichproben durchgeführte Untersuchungen und Diagnosen überprüft sowie eine Obduktion überwacht. „Es wird also ganz konkret die Qualität unserer Diagnostik beurteilt.“
Das Institut für Pathologie bietet das komplette Spektrum der histopathologischen, immunhistologischen und zytopathologischen Diagnostik für das EKO. und EKM sowie weitere externe niedergelassene Ärzte oder Kliniken an. Es führt klinische Obduktionen durch und erbringt Leistungen für verschiedene Organkrebszentren. Außerdem führt es spezielle therapieentscheidende Untersuchungen in Zusammenarbeit mit Abteilungen für Molekularpathologie durch.