Kinderneurologisches Zentrum

Kinderneurologisches Zentrum

Unser Ziel ist die bestmögliche Versorgung Ihrer Kinder. Sechs Kinderneurologen und ein sehr gut vernetztes und interdisziplinär arbeitendes Team aus Psychologen und Therapeuten bieten ein Höchstmaß an medizinischer Kompetenz und eine zugewandte, aufmerksame Betreuung/Behandlung für die Patienten.  

 

 

 

   

Behandlungskonzept

Im Kinderneurologischen Zentrum bieten wir sowohl ambulante als auch stationäre Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten. Die enge Zusammenarbeit der Klinik für Kinder und Jugendliche und des SPZ sorgt für einen lückenlosen und problemlosen Übergang von stationärer und ambulanter Versorgung. Unsere Ärzte stehen in einem engen täglichen Kontakt, so dass Befunde allen Beteiligen schnell und vollständig zur Verfügung stehen.

Im Zentrum unserer Bestrebungen steht für uns dabei immer die optimale Entwicklung Ihres Kindes.

 

Ambulante Versorgung

Wann immer möglich werden kinderneurologische Untersuchungen ambulant durchgeführt. Das interdisziplinäre Team des SPZ kümmert sich insbesondere um die Langzeitversorgung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen neurologischen Erkrankungen, Entwicklungsstörungen und Behinderungen. Das umfasst unter anderem:      

Durch Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen werden für Ihr Kind individuelle Behandlungsempfehlungen erarbeitet. Zudem bestehen im gesamten Ruhrgebiet Kooperationen mit anderen Einrichtungen, z.B. Frühförderungen. 

 

Sollte ein stationärer Aufenthalt Ihres Kindes zur Durchführung gezielter Diagnostik notwendig sein, kann dieser schnell und problemlos ermöglicht werden.

 

Stationäre Versorgung

Die Stationäre Versorgung findet in der Klinik für Kinder und Jugendliche statt. 

Ist die akute Behandlung abgeschlossen, können die Patienten aus dem Krankenhaus entlassen werden. Für die ambulante Nachversorgung, zum Beispiel bei Spastiken, behandelt das Team des SPZ nahtlos weiter. 

   

Für Kinder sind Aufenthalte im Krankenhaus besonders belastend. Wir achten daher sehr darauf, den Klinikalltag so kindgerecht wie möglich zu gestalten. Auf unseren Kinderstationen arbeiten daher neben den Mitarbeitenden aus Medizin und Pflege auch zwei Erzieherinnen. Regelmäßig haben wir die Clinikclowns Greta Margareta und Krümel bei uns zu Gast und unser Förderverein Finkk organisiert besondere Aktionen, welche den Aufenthalt angenehmer machen.   

   

PDF-Download