Zentrum für Geburts-, Kinder- und Jugendmedizin Oberhausen

Zentrum für Geburts-, Kinder- und Jugendmedizin Oberhausen

Für die optimale Versorgung der Früh- und Neugeborenen innerhalb des Perinatalzentrums Level I, aber auch von Kindern und Jugendlichen arbeiten die Klinik für Geburtshilfe, die Neonatologie der Klinik für Kinder und Jugendliche, die Klinik für Kinderchirurgie sowie das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) Hand in Hand.

Ansprechpartner

Chefarzt
Dr. med.
Marc Schüßler
Tel.: 0208 881-4219
Fax: 0208 881-1119
Email »

Chefarzt
Dr. med.
H. Issa

Tel.: 0208 881-4221
Fax: 0208 881-4225
mehr »
Email »
Sekretariat »

Chefärztin
Ulrike Brokmeier

Tel.: 0208 881-1251

Fax: 0208 881-1259

mehr »

Email »

Sekretariat »

Chefarzt Dr. Joachim Opp
Tel.: 0208 881-1390
Fax: 0208 881-1409
mehr »
Email »
Sekretariat »

Unsere Leistungen für Mutter und Kind

Gut vorbereitet (Pränatal)

Die Klinik für Geburtshilfe ist ein Ultraschallzentrum der Degum Stufe II. Eine hochentwickelte Pränatalmedizin macht eine frühzeitige Erkennung von Krankheiten und chromosomalen Anomalien möglich. In einigen Situationen kann die Behandlung des Kindes noch im Mutterleib erfolgen. Zur Diagnostik kommen sowohl die nicht-invasive Methode des Ultraschalls mit hochauflösenden Geräten der neuesten Generation, NIPT ( nicht invasive Prätanal-Test) als auch die invasive Methode (Fruchtwasseruntersuchung, Entnahme von Mutterkuchengewebe, Nabeschnurpunktion) zur Anwendung.

Während der Geburt (Perinatal)

Die Entbindungsräume bieten eine Wohlfühlatmosphäre gepaart mit einem hohen medizinischen Standard. Insgesamt ist die Geburtshilfe mit vier Entbindungszimmern ausgestattet. Für eine nahtlose Versorgung befinden sich die Entbindungsstation, der OP sowie die neonatologische Intensivstation Tür an Tür. So wird von Beginn an eine optimale Betreuung von Schwangeren, Früh- und Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen gewährleistet, immer unter Berücksichtigung der individuellen Wünsche der werdenden Eltern oder erkrankten Kinder und Jugendlichen.

Nach der Geburt (Postnatal)

Nach der Entbindung wird niemand allein gelassen.
 

Unsere hochmoderne Kinderintensivstation bietet eine optimale Versorgung von Früh- und Neugeborenen, aber auch größeren Kindern bis 18 Jahren. Bis zu 21 Patienten können hier rund um die Uhr intensivmedizinisch versorgt werden. Die Kinderintensivstation ist hell und freundlich gestaltet und bietet insbesondere für Früh- und Neugeborene eine bestmögliche Betreuung.
Früh- und Neugeborenen mit kleinen Problemen können gemeinsam mit der Mutter auf der Wöchnerinnenstation bleiben. Darüber hinaus bietet unsere Eltern-Kind-Schule Kurse an, welche nicht nur informativ und gesund sind, sondern auch eine gute Gelegenheit, mit anderen Eltern in Kontakt zu kommen.

 

Auch Säuglinge, Klein- und Schulkinder bis zum 18. Lebensjahr mit den verschiedensten Vorerkrankrungen werden auf den Stationen der Kliniken für Kinder und Jugendliche sowie der Kinderchirurgie und dem SPZ hervorragend versorgt.

 

 

 

Cookies, externe Dienste & Datenschutz

Nach Ihrer Zustimmung verwenden wir Cookies um die Anzeige zu optimieren. Zur Analyse der Zugriffe auf unsere Website verwenden wir Piwik/Matomo Analytics. Zur Darstellung externer Medien (Videos) binden wir Skripte des Anbieters YouTube/Google ein. Dabei können personenbezogene Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Bitte klicken Sie hier, um Informationen zum Datenschutz zu erhalten.

Ihre Datenschutz-Einstellungen